Kurzfristig beschäftigte Arbeitnehmer können ab 2018 den sog. permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich durchführen lassen

Kurzfristig beschäftigte Arbeitnehmer können ab 2018 den sog. permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich durchführen lassen

Durch die Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung wurde am 2. Juni 2017 vom Bundesrat dem sogenannten permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich ab 2018 zugestimmt.

16. Juni 2017

Bei kurzfristig beschäftigten Arbeitnehmern mit Steuerklasse VI dürfen Arbeitgeber ab 2018 gemäß § 39b Abs. 2 Satz 13f. EStG n.F. einen sog. Permanenten Lohnsteuerjahresausgleich durchführen. Dies entspricht den bisherigen Verwaltungsregelungen.

 

Beim permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich wird ein kurzfristig erzielter Lohn für die Berechnung der Lohnsteuer auf einen längeren Zeitraum umgelegt. Dies führt im Ergebnis zu einem niedriegern Steuersatz und somit bereits bei der Auszahlung zu einem höheren Nettoeinkommen für die Zeit der Beschäftigung. Durch dieses Verfahren wird die Lohnsteuer an das tatsächliche Einkommen angepasst und muss nicht im Wege der jährlichen Steuererklärung zurückgefordert werden. Voraussetzungen zur Anwendung des permanten Lohnsteuer-Jahresausgleichs ist das Vorliegen eines kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisses mit Steuerklasse VI neben einer Hauptbeschäftigung. Für die Anwendung des permanenten Lohnsteuerjahresausgleichs ist ein Antrag beim Betriebsstättenfinanzamt erforderlich. Bis zum Kalenderjahr 2017 kann das o.g. Verfahren aufgrund einer Übergangsregelung weiter angewendet werden. Durch die Gesetzesänderung kann nun der permanente Lohnsteuer-Jahresausgleich dauerhaft angewendet werden.

 


Zurück zur Übersicht




Huskobla & Kollegen Partnerschaft mbB

Wir bieten eine qualitativ hochwertige Beratung. Unabhängige Zufriedenheitsbefragungen unserer Mandanten bescheinigen uns überdurchschnittlich hohe Bewertungen. Gern sind wir auch für Sie aktiv.

Sie wissen noch nicht so recht, ob wir Ihnen weiterhelfen können? Dann vereinbaren Sie doch einen Gesprächstermin. Es würde uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

ZUM KONTAKTFORMULAR

Hermann-Ehlers-Straße 3
49082 Osnabrück

Tel. 0541 357 45 50
Fax 0541 357 45 55

www.huk-os.de
info@huk-os.de