Steuerpflicht bei Entschädigung für entgangene Einnahmen

Steuerpflicht bei Entschädigung für entgangene Einnahmen

Für einen Verdienstausfall erstattete Einkommensteuer ist steuerpflichtig

19. Januar 2018

Das FG Baden-Württemberg hat mit ihrem Urteil vom 20.11.2017 über die Besteuerung von Entschädigungszahlungen durch Versicherungsgesellschaften entschieden. Demnach ist die für einen Verdienstausfall erstattete Einkommensteuer durch eine Versicherungsgesellschaft steuerpflichtig.

Der selbständig tätige Kläger wurde bei einem Verkehrsunfall stark verletzt. Mit der Versicherungsgesellschaft hat der Kläger die Zahlung einer Entschädigung für den Verdienstausfall vereinbart. In 2011 wurden 300.000 EUR als Abfindung von der Versicherungsgesellschaft ausgezahlt. Da es sich um eine Nettoabfindungsvereinbarung handelte, enthielt der Betrag nicht den auf den Verdienstausfall entfallenden Steuerschaden. Nach Einreichung des Steuerbescheids 2011 bei der Versicherungsgesellschaft zahlte diese dem Kläger die auf den Verdienstausfall entfallende Einkommensteuer in Höhe von 124.649,90 EUR. Dieser Betrag wurde vom Finanzamt besteuert, weshalb der Steuerpflichtige Klage einreichte. Seiner Ansicht nach stellt dieser Betrag einen nicht steuerbaren Schadensersatz dar.

Die Klage hatte keinen Erfolg. Die Besteuerung erfolgt wie bei der Bruttoabfindungsvereinbarung. Bei dieser Vereinbarung wird die Abfindung um den Betrag erhöht der nach Abzug der anfallenden Einkommensteuer den von dem Kläger gewünschten Nettobetrag ergeben hätte. Für die Bemessungsgrundlage wird die in dem Betrag enthaltene Steuer nicht herausgerechnet sondern der volle Betrag berücksichtigt. Aus Gleichheitsgründen müssen daher dieselben Bestimmungen auch bei der Nettoabfindungsvereinbarung angewandt werden. Eine Revision wurde zugelassen.


Zurück zur Übersicht




Huskobla & Kollegen Partnerschaft mbB

Wir bieten eine qualitativ hochwertige Beratung. Unabhängige Zufriedenheitsbefragungen unserer Mandanten bescheinigen uns überdurchschnittlich hohe Bewertungen. Gern sind wir auch für Sie aktiv.

Sie wissen noch nicht so recht, ob wir Ihnen weiterhelfen können? Dann vereinbaren Sie doch einen Gesprächstermin. Es würde uns freuen, von Ihnen zu hören.

 

ZUM KONTAKTFORMULAR

Hermann-Ehlers-Straße 3
49082 Osnabrück

Tel. 0541 357 45 50
Fax 0541 357 45 55

www.huk-os.de
info@huk-os.de